Pentas teilt KI-Erfahrungen auf internationaler IT-RO Messe in Italien

Marthijn Koorn portrait

Marthijn Koorn

Kaufmännischer Direktor

Email meFollow me on linkedin

Innovation in der Rotationsgussindustrie entsteht oft durch Zusammenarbeit und Wissensaustausch. Unternehmen unserer Branche tauschen regelmäßig praktische Erfahrungen aus und teilen Einblicke in neue Techniken und Technologien. Einer der wichtigsten Trends derzeit ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung im Produktionsprozess. Bei Pentas sind wir in diesem Bereich bereits seit zwei Jahren führend und haben unsere Erfahrungen kürzlich auf der internationalen Fachmesse IT-RO in Italien geteilt.

Table of contents

    KI-Anwendungen bei Pentas: Ergebnisse und Erkenntnisse

    Während der IT-RO, die am 15. und 16. Mai stattfand, vertraten Marthijn Koorn und KI-Spezialist Sander Staal unser Unternehmen. Sie präsentierten Fachkollegen aus ganz Europa, wie Pentas KI-Technologie einsetzt, um den Rotationsgussprozess intelligenter und effizienter zu gestalten. Ein zentraler Bestandteil der Präsentation waren Praxisbeispiele von Vision-Modellen, die wir einsetzen, um Echtzeiteinblicke in Produktionsprozesse zu erhalten.

    Unsere Systeme nutzen fortschrittliche KI auf Basis des YOLO (You Only Look Once)-Frameworks, das Live-Videobilder analysiert und interpretiert. Diese Systeme unterstützen die Bediener nicht nur an den Öfen, sondern auch bei der Nachbearbeitung der Produkte. Durch die sofortige Erkennung von Abweichungen, Sicherheitskontrollen und direkte Rückmeldungen sorgen wir dafür, dass unsere Prozesse schneller, sicherer und präziser ablaufen. Dies hat zu messbaren Verbesserungen geführt, wie einer signifikanten Reduktion der Ausschussquote und verkürzten Zykluszeiten.

    Außerdem berichteten Marthijn und Sander in ihrer Präsentation über den Einsatz eines digitalen Produktionsassistenten, der es Managern und Bedienern über eine einfache ChatGPT-Oberfläche ermöglicht, in Echtzeit Einblicke in die Leistung von Maschinen und Arbeitsprozessen zu erhalten. So können sie schnell Entscheidungen treffen und gezielter an Verbesserungen arbeiten.

    Zukunftsvision und nächste Schritte

    Auf der IT-RO gaben wir nicht nur Einblicke in unsere aktuellen KI-Anwendungen, sondern teilten auch unsere Pläne für zukünftige Entwicklungen. Pentas arbeitet beispielsweise an der weiteren Ausweitung von KI-Anwendungen, wie einem interaktiven digitalen Assistenten am Arbeitsplatz. Dieser Assistent hilft den Mitarbeitenden Schritt für Schritt bei komplexen Montagen und Nachbearbeitungen, wodurch wir eine noch höhere Qualität und Effizienz erreichen können.

    Darüber hinaus untersuchen wir, wie KI bei der fortschrittlichen Kapazitätsplanung, vorausschauendem Materialeinsatz und Predictive Maintenance eingesetzt werden kann. All diese Innovationen zielen darauf ab, unsere Produktionsprozesse kontinuierlich zu verbessern und weiterhin führend in Qualität und Effizienz zu bleiben.

    Inspirierender Austausch auf der IT-RO

    Die IT-RO Messe bot uns eine wertvolle Plattform für intensiven Wissensaustausch und internationale Zusammenarbeit. Die begeisterten Reaktionen auf unsere Präsentation bestätigen das breite Interesse innerhalb der Rotationsgussbranche an konkreten KI-Anwendungen und praktischen Innovationen.

    Wir blicken auf eine erfolgreiche und inspirierende Messe zurück und danken allen Teilnehmenden und Organisatoren für die wertvollen Gespräche und Erkenntnisse. Bei Pentas setzen wir weiterhin auf Zusammenarbeit und Wissensaustausch, um gemeinsam neue Schritte in der technologischen Erneuerung zu gehen.

    Marthijn Koorn portrait

    Marthijn Koorn

    Kaufmännischer Direktor