Die teilnehmenden Pentas-Mitarbeiter sind begeistert von Bewegungs- und Meditationsprogramm während der Arbeitszeit

Eine erste Auswertung zeigt, dass die Mitarbeiter von dem umfangreichen Vitalprogramm bei Pentas begeistert sind. Sie fühlen sich fitter, vorhandene und langanhaltende körperliche Beschwerden werden dank Physiotherapie schneller behoben. 360 FIT ist der Name dieses Programms für körperliche und geistige Gesundheit. Und das zeigt, dass es Pentas – einem auf Rotationsgießen spezialisierten Unternehmen – darum geht, dass sich die Mitarbeiter fit zu fühlen.

Über den Grund für den Start des 360 FIT-Programms sagt Direktor und Eigentümer Marthijn Koorn: „Jetzt, wo jeder immer länger arbeiten muss, ist es umso wichtiger, dass die Mitarbeiter vital bleiben. Wir beschäftigen 130 Mitarbeiter mit viel Leidenschaft für Technik. Das ist ein Reichtum an Talent, Erfahrung und Engagement, den wir sehr schätzen, aber auch pflegen müssen. Deshalb leisten wir gerne einen Beitrag zu robuster Gesundheit und persönlichem Wohlbefinden. Neben der Tatsache, dass uns geringe Fehlzeiten sehr am Herzen liegen, stehen Arbeitszufriedenheit und Zusammenhalt bei uns seit jeher auf einem Podest. Gemeinsam anpacken, das ist seit 47 Jahren das Motto unseres Familienunternehmens. Und das machen wir jetzt auch beim Vitaltraining.“

Während der Arbeitszeit die geistige und körperliche Gesundheit verbessern

Pentas investiert stark in die Vitalität seiner Mitarbeiter, stellt Zeit, Raum, Sportkleidung, Ausrüstung, professionelle Anleitung und Physiotherapie zur Verfügung. Seit einem halben Jahr können alle Pentas-Mitarbeiter ihre geistige und körperliche Gesundheit während der Arbeitszeit verbessern, beispielsweise durch Krafttraining oder Entspannung / Meditation. Außerdem werden die Menschen auf spielerische Weise über die Vorteile von Bewegung sensibilisiert. Zum Beispiel, indem Sie beim Treppensteigen ablesen können, dass Sie bei jedem Schritt 0,17 Kalorien verbrennen, also wenn Sie oben angekommen sind, haben Sie bereits mehr als 2 Kalorien verbrannt.

Die Mitarbeiter reagieren positiv

Die Mitarbeiter sind begeistert, das zeigt deutlich eine erste Auswertung. Die Reaktionen sind durchweg positiv. „Es ist schön, den Kopf frei zu bekommen und dann wieder voller Energie an die Arbeit zu gehen.“ „Es ist schön, dass ich Sport machen kann. Es hilft mir, besser zu funktionieren.“ „Ich bin froh, dass ich während der Arbeitszeit trainieren kann. Einfach eine Auszeit und man lernt Kollegen mal anders kennen.“ „Schön mitzumachen. Ich lebe jetzt bewusster und habe bereits abgenommen. Ich kann den Gürtel schon zwei Löcher verschieben.“ „Dank der Physiotherapie über meine Arbeit stört mich mein Knie nicht mehr.“ „Unter der Woche fühle ich mich wirklich fitter. Toll, dass ich während der Arbeitszeit trainieren kann!“

Aus drei Programmen wählen

Im 360 FIT-Programm bei Pentas können Mitarbeiter aus drei Programmen wählen. Das Core-Programm dauert eine halbe Stunde, in der die Core-Stabilität für einen stärkeren Rumpf und eine bessere Körperhaltung trainiert wird. Das Intensivprogramm ist eine Stunde Arbeit an Kondition, Kraft und allgemeiner Fitness. Und das Relax-Programm dauert eine halbe Stunde und ist eine Mischung aus Entspannungsübungen für Körper und Geist. Einschließlich Atmung, Yoga, Meditation und Tai Chi. Alle Mitarbeiter dürfen während der Arbeitszeit jede Woche eine Stunde für das 360 FIT-Programm aufwenden.

Aus den Bedürfnissen der Mitarbeiter entwickelt

Das Familienunternehmen Pentas zeichnet sich seit den Anfängen im Jahr 1975 durch großes gegenseitiges Engagement und eine angenehme Arbeitsatmosphäre aus. Auch die Vitalität steht zunehmend im Fokus. Mitarbeiter bekommen beispielsweise seit Jahren Hilfe beim bei der Raucherentwöhnung, das Unternehmen organisiert beliebte Laufwettbewerbe und Mountainbike-Touren und natürlich gibt es regelmäßig frisches Obst in der Kantine. Mit einer Umfrage hat Pentas untersucht, was es für Arbeitnehmer als Arbeitgeber noch mehr bedeuten kann. Das Vitalprogramm wurde aus den Bedürfnissen entwickelt, die sich bei dieser Befragung herauskristallisiert haben.

Professionelle Begleitung durch TopSport Connect

Pentas arbeitet mit TopSport Connect zusammen, um eine professionelle Begleitung mit dem 360 FIT-Programm zu ermöglichen. Dieses Unternehmen nutzt die Lehren aus dem Spitzensport und setzt (ehemalige) Spitzensportler ein, um Menschen in Organisationen geistig und körperlich vitaler zu machen. Es geht nicht nur um nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit oder höhere Produktivität. Annemarie Heuvel, Initiatorin von TopSport Connect, spricht über die Bedeutung eines gesunden Lebensstils: „Es wird immer bekannter, wie wichtig Vitalität für nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit und Glück bei der Arbeit ist. In unserer Vision geht es sogar noch weiter, es hat auch einen positiven Einfluss auf Kreativität und Innovation. In unserem Ansatz stellen wir sicher, dass Mitarbeiter die Wahl haben, dass sie diese selbst mittragen und regelmäßig den richtigen Schubs in die richtige Richtung erhalten. Wir sehen, dass unsere Vision und unser Ansatz gut mit dem Motto von Pentas ‚joined together‘ übereinstimmen.“ 

Über Pentas

Pentas ist eines der modernsten und fortschrittlichsten Unternehmen in Europa auf dem Gebiet der Herstellung kundenspezifischer Kunststoffprodukte durch Formenbau und Rotationsgießen. Das Unternehmen hat 130 Mitarbeiter, hat seinen Sitz in Almelo und verfügt über 11 Rotationsformmaschinen und 9 Fräsmaschinen. Seit seiner Gründung im Jahr 1975 sieht das Unternehmen neueste Technologie als Basis. Durch kontinuierliche Innovation werden die Produkte immer leichter und langlebiger. Darüber hinaus war das Unternehmen eines der ersten Unternehmer in Almelo, das die für die Produktion benötigte Energie mit mehr als 1600 Solarmodulen erzeugt. Durch diesen Fokus auf Effizienz, reduziert Pentas den Einsatz von Rohstoffen und Energie. Das ist nachhaltig für die Umwelt und die Beziehung zu den Kunden. Qualität ist untrennbar damit verbunden. Die Produkte erfüllen höchste Qualitätsansprüche, weshalb sich namhafte Unternehmen der deutschen Fertigungsindustrie wie Daimler, Siemens, Claas und Hymer seit Jahrzehnten für Pentas entscheiden.

 

Pentas erweitert seinen Maschinenpark

Mitte September 2021 werden wir eine neue Rotationsgießmaschine von Reinhardt in Indien erhalten und in Betrieb nehmen. Dies wird eine Erweiterung unseres bestehenden Maschinenparks darstellen, der dann insgesamt zehn Rotationsgießmaschinen umfassen wird. Diese Erweiterung wird das Wachstum, das wir in den letzten Jahren erlebt haben, weiter unterstützen.

Nachhaltig und sicher

Nachhaltigkeit war ein wichtiger Aspekt beim Kauf dieser neuen Maschine. Die neue Maschine ist mit einem hocheffizienten Verbrennungsmotor ausgestattet, was sie besonders wirtschaftlich macht. Außerdem wurde in den Ofenwänden ein Dämmmaterial verwendet, das es dem Ofen ermöglicht, Höchsttemperaturen von ±400 ˚C zu erreichen, während die Außenseite des Ofens einfach mit der Hand berührt werden kann.

Erweiterung der Produktionskapazitäten und des Personals

Mit der neuen Maschine sind wir als Unternehmen bereit, weiteres Wachstum zu ermöglichen. Wir haben uns entschieden, unsere Produktionskapazität für große Produkte mit einem maximalen Durchmesser von 2,5 m und einer Höhe von 2,8 m zu erweitern.

Die Rotationsgussmaschine wird in drei Arbeitsschichten an fünf Tagen in der Woche laufen. Hierfür suchen wir noch Mitarbeiter, die den Ofen bedienen (in drei Arbeitsschichten), sowie Mitarbeiter für die Nachbearbeitung der Produkte in der Tagesschicht. Wir erweitern also nicht nur unsere Produktionskapazität, sondern auch unsere Belegschaft.

Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten im Bereich des Rotationsformens?
Bitte kontaktieren Sie uns und wir werden Ihnen gerne mehr darüber erzählen. Was auch immer Ihre Frage ist, wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Pentas kauft angrenzendes Grundstück, um weiteres Wachstum zu ermöglichen

Mit dem Kauf eines angrenzenden Grundstücks ist eine weitere Expansion von Pentas beschlossene Sache. Das freie Grundstück, das nordöstlich des jetzigen Standorts liegt, wird als willkommene Gelegenheit betrachtet. Mit einer Fläche von 10.000 m² bietet es Pentas nämlich nicht nur die Möglichkeit, den Lagerbereich zu vergrößern, sondern auch eine zusätzliche Produktionshalle zu bauen.

So weit ist es allerdings noch nicht. In den kommenden Monaten muss das brachliegende Land zunächst eingeebnet werden. Danach ist der Weg frei für diese Zukunftspläne.

Schon am Zeichenbrett Energie sparen

Pentas Moulding aus Almelo hat von der Geld-zurück-Aktion der Provinz Overijssel für Schnelllauftore Gebrauch gemacht. Aber das ist nur eine kleine Maßnahme, wenn man hört, was der Kunststoffspezialist sonst noch tut, um Energie zu sparen und zu erzeugen. „Wir haben einen Plan erstellt, damit wir ständig an Energieeinsparungen arbeiten“, sagt Eigentümer Marthijn Koorn. Und wir tragen auch auf andere Weise zur Energiewende bei. Zum Beispiel durch die Lieferung von Produkten für Windmühlen.

Von Spielzeug bis zu landwirtschaftlichen Maschinen
Das Familienunternehmen begann im Jahre 1975 mit der Entwicklung von Windsurfbrettern und hat sich seitdem zu einem Spezialisten für die Herstellung von maßgeschneiderten Kunststoffprodukten im Rotationsgussverfahren entwickelt. Dazu gehören Spielzeug, Kunststoffteile für landwirtschaftliche Maschinen, Blumentöpfe, Lampen und Pissoirs. Man trifft eigentlich überall auf die Produkte von Pentas Moulding.

Die Maßnahmen von Pentas Moulding
Beim Schmelzen von Kunststoff wird viel Energie verbraucht. Schon am Zeichenbrett versucht Pentas Moulding zu überlegen, wie der Prozess noch energieeffizienter gestaltet werden kann. Die Modelle werden so leicht wie möglich konstruiert. Vor ein paar Jahren wurde eine spezielle Rippenstruktur entwickelt, für die das Unternehmen sogar Patente erhielt. Marthijn: „Eine leichte Bauweise kostet nicht nur weniger Energie, sie kommt auch der Umwelt in vielerlei Hinsicht zugute. Zum Beispiel weniger Materialverbrauch und geringere Transportkosten.“ Das Unternehmen nimmt auch die Wärmedämmung seines Maschinenparks in Angriff, die hauptsächlich Öfen umfasst, und hat vor einiger Zeit die gesamte Beleuchtung auf LED umgestellt. Außerdem versucht das Unternehmen, die Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten. Auf dem Dach befinden sich 1.670 Solarmodule, und es wurden auch Schnelllauftore installiert.

Wichtigste Triebfeder
Pentas Moulding findet es ganz selbstverständlich, auf Nachhaltigkeit zu achten. „Als Unternehmen fühlen wir uns dafür verantwortlich, einen Beitrag zu einer gesunden Umwelt zu leisten. Für die Gesellschaft, unsere Mitarbeiter und für die Kunden. Denn auch für sie wird es immer wichtiger, Geschäfte mit Lieferanten zu machen, die auf Nachhaltigkeit achten. Und es gehört zu einem guten Unternehmertum, auf die Welt, in der wir arbeiten und leben, acht zu geben.

Welche Pläne verfolgen wir noch?
„Wir treffen uns regelmäßig mit unseren Energieberatern, um zu prüfen, was wir noch tun können. Wir wollen mehr Solarmodule installieren. Wir werden unser Kompressorsystem überprüfen, damit wir keine Energie verlieren, zum Beispiel durch Leckagen. Und wir werden verstärkt mit Maschinenüberwachung arbeiten, um die Effizienz zu steigern. Jede Menge Pläne also!

Rotationsguss im Vergleich zu anderen Produktionstechniken

In der kunststoffverarbeitenden Industrie gibt es zahlreiche Produktionsverfahren zur Herstellung von Kunststoffprodukten. Die wichtigsten auf diesem Markt sind neben dem Rotationsformen das Blasformen und das Spritzgussverfahren.

Rotationsformen auf einen Blick

Rotationsformen ist das spannungsfreie Erhitzen von Kunststoffpulver in einer Form, um ein geformtes Kunststoffprodukt herzustellen. Bei der Herstellung wird eine Form aus Aluminium oder Stahlblech mit thermoplastischem Pulver (meist PE oder PP) gefüllt und verschlossen. Die Form wird in einem großen Ofen erhitzt. Durch Drehen in zwei rechtwinklig zueinander stehenden Achsen wird das geschmolzene Material gegen die Formwand gedrückt und nimmt diese Form an. Das Produkt wird dann abgekühlt und aus der Form genommen. Die spannungsfreie Verarbeitung des Thermoplasts führt zu einem schlagfesten Produkt, das in praktisch jede beliebige Form gebracht werden kann. Die Produktionsserien variieren von 100 bis 5.000 Produkten pro Form und Jahr und wiegen zwischen 0,5 kg und 300 kg.

 

Rotationsformen vs. Blasformen

Blasformen oder “blow moulding“ ist eine weitere sehr beliebte Produktionsmethode. Geschmolzener Kunststoff wird in einer Vorform extrudiert. Gas unter Druck – in der Regel Luft – drückt den geschmolzenen Kunststoff in dann die Form, bis er abkühlt und aushärtet. Nach dem Abkühlen kann es aus der Form genommen werden.

Rotationsformen Blasformen
+ Spannungsfreies Produkt + Kurze Zykluszeiten
+ Niedrige Investitionskosten + Mehr Materialarten möglich
+ Gestaltungsfreihei + Hoher Grad an Detailausarbeitung möglich

Rotationsformen vs. Thermoformen

Beim Thermoformen bzw. Tiefziehen wird die Kunststofffolie auf ihre Verformungstemperatur erhitzt, z. B. in einem Infrarotofen. Die erhitzte Folie wird in oder auf eine Form gespannt. Zwischen der Oberfläche der Form und dem Kunststoff wird ein Vakuum erzeugt, wodurch der Kunststoff in die Form gesaugt wird. Danach wird das Produkt abgekühlt.

Rotationsformen Blasformen
+ Spannungsfreies Produkt + Kurze Zykluszeiten
+ Niedrige Investitionskosten + Mehr Materialarten möglich
+ Gestaltungsfreihei + Hoher Grad an Detailausarbeitung möglich

Rotationsformen vs. Spritzguss

Beim Spritzgussverfahren wird geschmolzener Kunststoff unter hohem Druck in eine Form gespritzt. Durch Abkühlung verfestigt sich der Kunststoff und bildet sich das Formteil. Das Spritzgussverfahren ermöglicht die Herstellung komplexer Teile. Aufgrund der hohen Produktionskosten der Form ist Spritzguss vor allem für größere Produktionsmengen geeignet.

Rotationsformen Spritzguss
+ Niedrige Investitionskosten + Kurze Zykluszeiten
+ Dicke Wandstärken möglich + Mehr Materialarten möglich
+ Einfache Herstellung von Hohlkörpern

Von der Idee zum Produkt, so funktioniert das Rotationsformen

Jedes Produkt beginnt mit einer Idee. Aber der Weg, den die Idee bis zu einem produktionsreifen Produkt zurücklegen muss, ist ein Spezialgebiet. Unser Spezialgebiet. Bei Pentas Moulding verfügen wir über viel Wissen und Erfahrung auf diesem Gebiet. Sobald das Produkt serienreif ist, können wir es auf Bestellung produzieren und liefern. Wie das alles genau funktioniert, wird im Folgenden in einigen Schritten erklärt.

Vom Entwurf bis zur Endbearbeitung

Ob Kraftstofftanks, Blumenkästen, Kotflügel oder Spielzeug: alle Kunststoffprodukte, die wir bei Pentas herstellen, werden auf ähnliche Weise gefertigt. Form, Größe und Farbe mögen unterschiedlich sein, aber die Vorgehensweise ist immer die gleiche. Vom Entwurf bis zum Rotationsguss und von der Montage/Endbearbeitung bis zum Transport.

Der Entwurf

Der Entwurf ist die Grundlage für jedes Produkt. In Absprache mit Ihnen, dem Kunden, erstellen wir das optimale Design. Wir gehen auf Ihre Wünsche und Anforderungen ein und analysieren auch die gesamte Installationsumgebung des Produkts. Dem stehen die Möglichkeiten und Grenzen des Rotationsgussverfahrens gegenüber. Wir geben unsere langjährige Erfahrung gerne an Sie weiter, um Sie vor Stolperfallen zu bewahren.

Unsere Designer optimieren das Design für das Rotationsgussverfahren innerhalb des vorgegebenen Rahmens. Beim Design des Produkts geht es nicht nur um die Form des Kunststoffprodukts, sondern auch um die Anwendung. Wir montieren regelmäßig Teile an das Produkt, wie z.B. Füllstandsanzeiger, Kappen, Schläuche usw. Dank unseres großen Lieferantenbestands können wir auf ein umfangreiches Sortiment dieser Art von Montageteilen zurückgreifen. Aber das ist noch nicht alles. Unsere Designer sind auch für den Entwurf der Produktionsform verantwortlich, die wir in unserer eigenen Formenbauabteilung herstellen.

 

Die Gussform

Sobald wir wissen, welche Abmessungen und Form das Produkt haben muss, fertigen wir eine Produktionsform dafür an. Diese Form wird verwendet, um unzählige exakte Kopien Ihres Produkts herzustellen. Nach der Verwendung lagern wir die Form in unserem Lager, damit wir sie bei einer Folgebestellung wieder verwenden können.

Bei Pentas verwenden wir ausschließlich Gussformen, um Ihnen die höchstmögliche Qualität für Ihre Produkte zu garantieren. Dies spiegelt sich in engen Toleranzen, einer guten Wandstärkenverteilung und dichten Teilnähten wider. Außerdem können CNC-Formen relativ einfach angepasst werden, wenn Änderungen am Design erforderlich sind.

Das Rotationsformen

 

Wir füllen die Form mit Kunststoffpulver und erhitzen sie, bis das Pulver, das nun eine flüssige Masse ist, an der heißen Formwand klebt. Das Produkt wird dann in der Kühlstation abgekühlt. Um eine gute Verteilung der Wandstärke zu gewährleisten, rotiert die Form während des gesamten Prozesses über 2 Arme. Im letzten Schritt wird das verfestigte Produkt aus der Form entnommen. Während der Entnahme wird die Form für den nächsten Zyklus wieder gefüllt.

 

Die Endbearbeitung

Unser qualifiziertes technisches Personal stellt das Produkt fertig. Auf der Grundlage der spezifischen Endbearbeitungsanweisung, die digital an den Produktionslinien verfügbar ist, wird das Produkt fertiggestellt. Bereits in der Entwurfsphase werfen wir einen kritischen Blick darauf, wie dieser ganze Prozess aussehen soll. Für kritische Größen oder wichtige Formen werden im Vorfeld Haltevorrichtungen, Messschieber und Messgeräte entwickelt. Wir denken auch im Voraus darüber nach, was in unserem Produktions-/Fertigungsprozess schief gehen kann. Wir reagieren darauf mit der Entwicklung von „Poka-Yoke“-Lösungen.

Als Systemlieferant liefern wir mehr als nur das Kunststoffprodukt; durch den Zusammenbau von Montageteilen liefern wir Halbfertigprodukte. Das bedeutet, dass Ihr Produkt gebrauchsfertig und komplett montiert geliefert wird. Um dies zu ermöglichen, verwalten wir den Bestand an Teilen und pflegen die Beziehungen zu den Unterlieferanten selbst.

Die Qualitätskontrolle

Qualität steht bei Pentas an erster Stelle. Wir scheuen keine Mühe, um die mit Ihnen getroffenen Vereinbarungen und die erwartete Qualität einzuhalten. Dies spiegelt sich unter anderem in unseren intensiven Qualitätskontrollen wider. Mitarbeiter der Qualitätssicherung gehen mit Tabletten durch unsere Fabrik und nehmen Proben aus unseren Produktionsreihen. Zeichnungen mit Toleranzen werden mit der Realität verglichen. Gibt es eine Abweichung? Dann untersuchen wir, wie dies möglich ist und beheben das Problem an der Quelle. Jedes Produkt muss alle Anforderungen erfüllen, die Sie im Voraus festgelegt haben, und wir überprüfen diese eingehend.

 

Der Transport

Haben Sie keine eigene Transportabteilung? Dann können wir Ihr Produkt an den gewünschten Ort liefern lassen. Wir tun dies in Zusammenarbeit mit professionellen Transporteuren aus der Region. Wir sind mit logistischen Techniken wie Just-In-Time und Just-In-Sequence vertraut. Wir arbeiten tagtäglich damit.

Sind Sie an den Möglichkeiten auf dem Gebiet des Rotationsformens interessiert?

Kontaktieren Sie uns und wir erzählen Ihnen gerne mehr. Was immer Ihr Anliegen ist, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Effizienz durch den Einsatz von Robotern

Bei Pentas Moulding wird die hochwertige Qualität im Bereich des  Rotationsgusses durch unsere Mitarbeiter und den Einsatz von Robotern erreicht. Diese Roboter bieten viele Vorteile in Bezug auf Genauigkeit und Effizienz. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Roboter, die wir zur Herstellung von Kunststoffprodukten verwenden.

Sehr präzise Arbeiten

Technisch projectleider / Tekenaar / Constructeur

Es sind die Details, die zählen, besonders wenn es um Serienprodukte aus Kunststoff geht. Das können Roboter besonders gut. Wouter Koorn, Produktionsleiter bei Pentas: „Wir setzen insgesamt 11 Roboter für verschiedene Aufgaben ein. Zum Beispiel zum Befüllen von Formen mit Rohmaterial, zum Zusammenbau von Kunststoffprodukten und zur Endbearbeitung Endbearbeitung von Produkten, von Produkten wie Fräsen und Bohren. All dies sind Arbeitsschritte, die sehr präzise ausgeführt werden müssen, um eine optimale Qualität zu gewährleisten. Dank unserer Roboter können wir das jetzt noch besser machen.“

Computergesteuerte Endbearbeitung

Nachdem das Gussprodukt auf einer Fräsvorrichtung eingespannt wurde, ist der Roboter an der Reihe. Die vorprogrammierte Software steuert den Roboter, der Löcher in das Produkt bohrt oder Teile aus dem Produkt fräst. Wir programmieren die Computersteuerung dafür im Haus, was uns Flexibilität verleiht und den Prozess leichter macht. Auf diese Weise können wir diese Technik bereits für mittelgroße Produktionsserien zur effizienten und stabilen Endbearbeitung einsetzen.

Dank der Pentas-Roboter können Sie sich auf optimale Genauigkeit und eine hochwertige Verarbeitung verlassen. Die exakte Reproduktion eines hergestellten Produkts ist sehr einfach geworden. Außerdem sind Roboter eine kosteneffiziente Lösung, insbesondere für Großserien.

Die Vorteile unserer Roboterverarbeitung:

  • Kostengünstig, da weniger manuelle Arbeit erforderlich ist.
  • Die Reproduzierbarkeit sorgt für ein stabiles, qualitativ hochwertiges Niveau der Veredelung, jetzt und in Zukunft.
  • Die Genauigkeit der Roboter ist unübertroffen, sodass enge Toleranzen erreicht werden können.

Interessiert, welche Möglichkeiten es gibt?

Wir erzählen Ihnen gerne mehr darüber, wie wir unsere Roboter für Ihre Kunststoffprodukte einsetzen können. Bitte kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.