Um die Entwicklung zu definieren, ist es wichtig, ein Pflichtenheft zu erstellen, dem Ihr Produkt entsprechen muss. Mit dem Wissen und der Erfahrung von Pentas mit vergleichbaren Kunststoff-Rotationsgussprodukten und -entwicklungen hilft Pentas bei der Definition des vollständigen Anforderungskatalogs. Bei der Erstellung dieses Anforderungskatalogs gehen wir davon aus, dass wir von Ihnen als Kunde mit den notwendigen Informationen versorgt werden. Endergebnis: ein endgültiges Pflichtenheft.
Vor der Definition der Konzeptentwicklung ist es wichtig, den Anforderungskatalog bzw. das Pflichtenheft zu erstellen, dem das Produkt entsprechen soll. Weiterlesen »
2. Phase: Konzeptentwicklung
Das Konzept konzentriert sich auf die Integration von Funktionen und auf die Herstellbarkeit des Rotationsgussproduktes aus Kunststoff. Am Ende dieser Phase liegen ein oder mehrere Konzepte mit einer Begründung und nach Überprüfung der Punkte im Pflichtenheft sowie konkrete Entwurfsskizzen vor.
In Absprache mit Ihnen wird eine Risikoanalyse durchgeführt. Wir prüfen, ob die Wahl des Materials für die im Pflichtenheft definierten Anforderungen geeignet ist. Weiterlesen »
Die Ausarbeitung der Entwurfsdetails für das Rotationsgussprodukt aus Kunststoff ist die wichtigste Phase, bevor man zur Konstruktion der Gussform und zur Automatisierung der Fertigung übergeht. Weiterlesen »
Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten endgültigen 2D- und 3D-CAD-Zeichnungen für das Rotationsgussprodukt aus Kunststoff beginnt Pentas mit der Entwicklung und Herstellung der Gussform. Weiterlesen »
Bevor Pentas mit Ihrem Kunststoff-Rotationsgussprodukt in die Serienproduktion geht, müssen das Produkt und der erforderliche Prozess freigegeben werden. Weiterlesen »
Diese zum Herstellungsprozess Ihres Rotationsgussprodukts aus Kunststoff gehörende Phase erfordert entsprechende Schritte zur Validierung des Prozesses. Weiterlesen »